Google KI-Suche: Warum mein Traffic trotzdem steigt – und was Sie jetzt tun sollten

Die Nachricht ging gestern durch die Medien: Googles KI-Suche lässt den Traffic vieler Webseiten massiv einbrechen. Laut einem Bericht von Bloomberg verlieren einige Seiten bis zu 90 Prozent ihrer Besucher:innen – und das, obwohl Google die Inhalte dieser Seiten nutzt, um AI Overviews zu generieren. Ein alarmierender Trend, der ganze Geschäftsmodelle bedroht.

Doch es gibt auch gute Nachrichten. Mein eigener Traffic ist in den letzten Wochen deutlich gestiegen. In diesem Beitrag möchte ich nicht nur aufzeigen, warum das so ist, sondern auch, was Sie konkret tun können, um sich in Zeiten von KI, sinkender Sichtbarkeit und Google-Overviews erfolgreich zu positionieren.

Was ist passiert?

Die neue KI-gestützte Google-Suche zeigt bei vielen Anfragen direkt in den Suchergebnissen eine automatisch generierte Antwort – basierend auf Inhalten, die von Webseiten wie Ihrer und meiner stammen. Nutzer:innen müssen also nicht mehr auf Ihre Seite klicken, weil sie die Antwort bereits bei Google erhalten.

Das Beispiel in meinem Screenshot zeigt es deutlich: Eine Suchanfrage wie „Leerzeile in Instagram Bio“ wird vollständig von Google beantwortet – mit meinem eigenen Content! Nur bei einer leicht abgewandelten Anfrage erscheint mein Link an erster Stelle über den „Weitere Fragen“. Diese winzigen Unterschiede entscheiden inzwischen über Top-Position oder Sichtbarkeitsverlust.

Warum mein Traffic trotzdem wächst

Trotz dieser Herausforderungen steigt mein Traffic. Wie ist das möglich?

Content mit klarem Mehrwert – keine reinen SEO-Texte, sondern konkrete Problemlösungen
Starke interne Verlinkung – Nutzer:innen bleiben länger auf der Seite und finden weitere hilfreiche Inhalte
Eigene Sichtbarkeit außerhalb von Google – z. B. über Social Media, Newsletter und LinkedIn
Fokus auf persönliche Expertise – Menschen folgen Menschen, nicht nur Websites

Ich werde in den nächsten Tagen Screenshots veröffentlichen, die diesen Anstieg belegen.

Was Sie jetzt tun sollten

Die aktuellen Entwicklungen zeigen: Auf Google allein können wir uns nicht mehr verlassen. Der Schlüssel liegt in einem ganzheitlichen Ansatz:

1. Bauen Sie eine Personal Brand auf.
Wer eine starke Personenmarke hat, wird auch dann gefunden, wenn die Website es (noch) nicht wird.

2. Setzen Sie auf eigene Kanäle.
Newsletter, Communitys, Social Media oder sogar ein eigener Podcast – alles, was nicht von Google abhängig ist, wird jetzt umso wertvoller.

3. Optimieren Sie gezielt für Suchanfragen mit echter Klickintention.
Nicht jede Anfrage wird vollständig in der AI Overview beantwortet. Analysieren Sie, wo Nutzer:innen wirklich klicken – und setzen Sie genau dort an.

4. Denken Sie langfristig.
Google wird sich weiter verändern. Wenn Ihre Inhalte langfristig relevant sind und Ihre Community wächst, wird Ihr digitales Fundament stabil bleiben.

Zusammenfassend:
Sichtbarkeit trotz KI

Ja, es stimmt: Googles neue Suche verändert das Spiel. Viele müssen jetzt umdenken – vor allem, wenn das Geschäftsmodell bisher rein auf organischem Traffic beruhte. Aber: Wer sichtbar bleiben will, muss mehr als nur Suchmaschinen bedienen.

Mein Appell: Nutzen Sie diese Zeit als Chance. Werden Sie zur Expertin oder zum Experten in Ihrem Bereich, zeigen Sie Gesicht – und bauen Sie sich ein Business auf, das nicht von Algorithmen abhängig ist.

Wenn Sie Hilfe beim Aufbau Ihrer Personal Brand, bei der Sichtbarkeit Ihrer Website oder der Entwicklung einer ganzheitlichen Strategie brauchen: Ich bin für Sie da.

Name
Hier Name eintragen
Fürgen Sie bitte hier Ihre Nachricht ein.
Zurück
Zurück

Warum strategisches Social Media kein Zusatz ist – sondern Ihr wichtigstes Werkzeug (1/7)

Weiter
Weiter

Wie Sie Ihren Sales Funnel effektiv aufbauen – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung