7 Marketing-Phrasen, die eine auszeit verdienen (für immer)
Es gibt Aussagen, die man als Marketer einfach nicht mehr hören kann (und will).
Hier sind sieben Marketing-Phrasen, die so absurd klingen, dass sie einen zeitlichen Boxenstopp – oder besser gesagt, ein dauerhaftes Timeout – verdienen. Viel Spaß bei der Lektüre und reflektiert, welche Strategien wirklich zielführend sind!
1️⃣ „Können wir nächste Woche auf Google auf Platz 1 ranken?“
Sicher, ich ruf doch gleich meinen Kumpel bei Google an…
Die Vorstellung, dass man über Nacht den obersten Rang bei Google erobern könnte, ist genauso naiv wie unrealistisch. SEO braucht Zeit, Planung und konstanten Einsatz – keine magischen Abkürzungen. Statt unrealistische Versprechen zu machen, sollte man auf nachhaltige Strategien setzen, die langfristig Ergebnisse liefern.
2️⃣ „Lass uns alle Zielgruppen ansprechen – je mehr Reichweite, desto mehr Leads!“
Das ist keine Strategie, das ist Chaos. Verurteilt dazu, Werbung auf das eigene Team zu richten.
Zielgruppenstrategie ist das A und O eines erfolgreichen Marketings. Wer „alle“ ansprechen möchte, verfehlt im Endeffekt den Fokus: Eine gezielte Ansprache der richtigen Zielgruppe ist der Schlüssel zum Erfolg. Statt wahllos zu streuen, sollten Maßnahmen auf klar definierte Kundensegmente zugeschnitten werden, um die bestmögliche Resonanz zu erzielen.
3️⃣ „Wir brauchen keine Landingpage, lasst uns einfach die Anzeigen schalten.“
Klar, lasst uns das Budget verbrennen und die Leute verwirren
Ohne eine gut gestaltete Landingpage verpufft jeder Klick im digitalen Raum. Eine Landingpage ist der erste Eindruck und oft der entscheidende Punkt im Conversion-Funnel. Investiert man nicht in eine professionelle Zielseite, riskiert man nicht nur den Verlust von Leads, sondern auch den Ruf der Marke.
4️⃣ „Können wir es so aussehen lassen wie Apple ... aber mit kleinem Budget?“
Ah ja, minimalistischer Vibe mit MS Paint-Ressourcen. Designverbrechen in höchsten Tönen.
Marken wie Apple stehen für exzellente Designstandards und ein stimmiges Erscheinungsbild. Der Versuch, diesen Look mit minimalen Mitteln nachzuahmen, kann nicht nur als plagiatorisch wahrgenommen werden, sondern führt meist auch zu einem wenig überzeugenden Ergebnis. Originalität und authentisches Design sollten immer im Vordergrund stehen.
5️⃣ „Lass es uns jetzt posten, es ist schon 16:59 Uhr.“
Weil der Algorithmus in Panik-Postings schwelgt…
Timing ist im Social Media Marketing entscheidend – aber nicht, wenn es um hektische Last-Minute-Posts geht. Es zahlt sich aus, Inhalte im Voraus zu planen und strategisch zu posten, anstatt in letzter Minute in Panik zu verfallen. Wer dauerhaft auf solche Taktiken setzt, läuft Gefahr, seine Reichweite zu schmälern.
6️⃣ „Können wir den CTA entfernen? Er kommt zu verkäuferisch rüber.“
Dann wozu überhaupt Marketing? Es geht darum, Copy zu schreiben, die wirklich konvertiert.
Der Call-to-Action (CTA) ist ein essenzieller Bestandteil jeder Marketing-Kampagne. Ohne klare Handlungsaufforderungen verlieren potenzielle Kunden schnell das Interesse. Statt den CTA einfach zu streichen, gilt es, diesen so zu formulieren, dass er motiviert und den Mehrwert der Botschaft unterstreicht.
7️⃣ „E-Mail ist tot, niemand liest sie.“
Währenddessen stapeln sich 14 ungelesene Newsletter im Posteingang – heimlich aber geliebt. Dauerabo auf ‚E-Mail funktioniert immer noch wöchentlich‘.
Die Aussage, dass E-Mail-Marketing tot sei, ignoriert schlichtweg die Fakten. Viele Menschen schätzen gut aufbereitete Newsletter und E-Mail-Kampagnen. Es kommt nicht nur auf den Inhalt an, sondern auch auf die richtige Ansprache und Relevanz. Ignoriert man diesen Kanal, verpasst man oft einen direkten Draht zur Zielgruppe.
Doch wie macht man es richtig? Dafür haben wir die SMART SOCIAL ACADEMY© ins Leben gerufen. Hier können Sie sich informieren und unverbindlich testen.