Die perfekte Social-Media-Strategie für Selbständige (inkl. Vorlage)

Wenn Sie als Selbständige sichtbar werden und Kund:innen gewinnen möchten, brauchen Sie mehr als nur „ab und zu was posten“. Eine klare Social-Media-Strategie hilft Ihnen, mit weniger Aufwand mehr Wirkung zu erzielen – und sich dabei sogar Zeit zurückzuholen.

In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre individuelle Social-Media-Strategie entwickeln – auch wenn Sie bisher noch ohne Plan posten. Und ja: Am Ende wartet eine Vorlage auf Sie, mit der Sie sofort loslegen können.

Warum eine Strategie unverzichtbar ist

Ohne Strategie passiert oft eines: Sie posten sporadisch, erreichen kaum Menschen – und zweifeln, ob Social Media überhaupt funktioniert.
Mit einer Strategie hingegen…

  • wissen Sie genau, was, wann und warum Sie posten,

  • sprechen Sie gezielt die richtige Zielgruppe an,

  • und bauen sich nachhaltig Reichweite und Vertrauen auf.

Das spart nicht nur Zeit – sondern bringt auch messbare Ergebnisse.

Die 5 Bausteine Ihrer Social-Media-Strategie

1. Ziel(e) definieren

Was möchten Sie mit Social Media erreichen?
Mehr Sichtbarkeit? Kundenanfragen? Newsletter-Abonnenten?
Klar definierte Ziele helfen Ihnen dabei, Ihre Inhalte danach auszurichten.

🎯 In der SMART SOCIAL ACADEMY© nutzen wir dafür ein 3-Stufen-Modell, das Ihre Zielsetzung mit Ihrem Angebot verknüpft – damit Sie keine Zeit in "falsche" Inhalte investieren.

2. Ihre Zielgruppe kennen (und wirklich verstehen)

Erstellen Sie ein klares Bild Ihrer Wunschkund:innen. Welche Probleme, Wünsche und Fragen haben sie?
Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Inhalte zu erstellen, die sie direkt abholen.

Tipp: Verwenden Sie dafür Tools wie „Answer the Public“ oder erstellen Sie ein einfaches Kundenprofil in Notizenform.

3. Content-Säulen festlegen

Legen Sie 3–5 Themen fest, über die Sie regelmäßig posten.
Beispiel:

  • Expertise zeigen

  • Einblicke hinter die Kulissen

  • Kundenergebnisse

  • Tools & Tipps

  • Persönliches

Diese Säulen geben Ihnen Struktur – und Ihren Followern Klarheit.

4. Formate planen

Nutzen Sie verschiedene Content-Formate, je nach Plattform:

  • Reels für Reichweite

  • Karussells für Tiefe

  • Stories für Nähe

  • Lives/Q&A für Interaktion

Tipp: Bleiben Sie bei dem, was Ihnen liegt – und bauen Sie Formate langsam aus.

5. Redaktionsplan erstellen

Planen Sie Ihre Beiträge mindestens eine Woche im Voraus.
Nutzen Sie z. B. einen simplen Planer mit Datum, Thema, Format und CTA.

Wenn Sie wenig Zeit haben: Planen Sie eine Kategorie pro Wochentag, z. B. montags immer ein Reel, mittwochs ein Karussell usw.

📅 In der SMART SOCIAL ACADEMY© stelle ich Ihnen meinen Content-Planer zur Verfügung – inklusive Vorlagen, Ideenpool und Automatisierungstipps.

Bonus: Ihre Strategie auf einer Seite (kostenlose Vorlage)

Damit Sie direkt starten können, habe ich eine einfache 1-Seiten-Vorlage für Ihre Strategie vorbereitet:

  • Ziele

  • Zielgruppe

  • Content-Säulen

  • Formate

  • Wochenplan

Diese Übersicht können Sie ausdrucken oder digital ausfüllen – sie ist die Grundlage für Ihre tägliche Umsetzung.

🎁 Die Vorlage erhalten Sie beim Einstieg in die SMART SOCIAL ACADEMY© – zusammen mit vielen weiteren Tools, die Ihnen die Content-Erstellung erleichtern. Übrigens bezahlen Sie in den ersten 14 Tagen Ihrer Mitgliedschaft keinen Cent und haben Zugriff auf die gesamte ACADEMY, inkl. der genannten Vorlage.

👉 Jetzt zur SMART SOCIAL ACADEMY©

Zurück
Zurück

Warum 2025 das beste Jahr ist, um ein Online-Business zu starten

Weiter
Weiter

So erstellen Sie ein erfolgreiches Instagram Reel in 5 Minuten