SMART SOCIAL ACADEMY© Glossar
Dieses Glossar wird regelmäßig aktualisiert. Fehlt Ihnen ein Begriff? Lassen Sie es uns wissen! ➡️ Kontakt
A
Algorithmus Das unsichtbare System einer Plattform, das entscheidet, welche Inhalte wem angezeigt werden. Wie ein schlauer Kellner, der Ihnen das serviert, was Ihnen wahrscheinlich schmeckt.
Analytics Statistiken und Daten über Ihre Social Media Performance (Reichweite, Engagement, Klicks etc.).
Authentizität Echt und ehrlich sein - Ihre wahre Persönlichkeit zeigen, statt sich zu verstellen.
Automatisierung Tools und Software, die wiederkehrende Aufgaben für Sie übernehmen (z.B. Posts vorplanen).
B
Bio Die Kurzbeschreibung in Ihrem Profil - Ihr digitaler Elevator Pitch in wenigen Zeilen.
Brand Ihre Marke - das, wofür Sie stehen und wie andere Sie wahrnehmen.
Buyer Persona Ein detailliertes Profil Ihres idealen Kunden mit allen wichtigen Eigenschaften und Bedürfnissen.
Business Account Professioneller Account mit zusätzlichen Features für Unternehmen (Analytics, Werbung etc.).
C
Call-to-Action (CTA) Aufforderung an Ihre Follower, etwas Bestimmtes zu tun ("Kommentiere", "Klicke den Link", "Kaufe jetzt").
Canva Beliebtes Design-Tool für Social Media Grafiken - auch ohne Designkenntnisse nutzbar.
Caption Der Text unter Ihrem Post - hier erzählen Sie Ihre Geschichte.
ChatGPT KI-Tool für Texterstellung, das Ihnen bei Content-Ideen und Formulierungen hilft.
Community Ihre treue Anhängerschaft, die regelmäßig mit Ihnen interagiert und sich für Sie interessiert.
Content Alle Inhalte, die Sie teilen - Posts, Videos, Bilder, Texte.
Content Creator Person, die regelmäßig Inhalte für Social Media erstellt.
Conversion Wenn ein Follower zur gewünschten Handlung übergeht (Kauf, Anmeldung, Download).
D
DM (Direct Message) Private Nachrichten zwischen Nutzern.
DSGVO Datenschutz-Grundverordnung - wichtige Rechtsgrundlage für Social Media in der EU.
E
Engagement Alle Interaktionen mit Ihren Inhalten (Likes, Kommentare, Shares, Saves).
Engagement Rate Prozentsatz der Follower, die mit Ihren Posts interagieren.
Evergreen Content Inhalte, die dauerhaft relevant bleiben (zeitlose Tipps, Grundlagen).
F
Feed Die Startseite mit allen Posts in chronologischer oder algorithmusbasierter Reihenfolge.
Follower Personen, die Ihrem Account folgen und Ihre Updates erhalten.
Funnel Der Weg, den potenzielle Kunden von der ersten Aufmerksamkeit bis zum Kauf durchlaufen.
G
Ghostwriting Wenn jemand anderes Inhalte für Sie schreibt (z.B. KI oder Virtuelle Assistenz).
Growth Hacking Strategien für schnelles, nachhaltiges Wachstum Ihrer Social Media Präsenz.
H
Hashtag Schlagwörter mit # davor, die Ihre Inhalte kategorisieren und auffindbar machen (#marketing).
Hook Der erste Satz/die ersten Sekunden Ihres Contents, die Aufmerksamkeit erzeugen.
I
Impressions Wie oft Ihr Post angezeigt wurde (unabhängig davon, ob jemand darauf geklickt hat).
Influencer Person mit vielen Followern, die Meinungen und Kaufentscheidungen beeinflussen kann.
Instagram Stories 24 Stunden sichtbare Inhalte auf Instagram - ideal für Behind-the-Scenes Content.
J
JPEG/JPG Bildformat für Fotos - am häufigsten verwendet auf Social Media.
K
KI (Künstliche Intelligenz) Computerprogramme, die menschenähnliche Aufgaben übernehmen (Texte schreiben, Bilder erstellen).
Keywords Schlüsselwörter, nach denen Ihre Zielgruppe sucht.
KPI (Key Performance Indicator) Wichtige Kennzahlen zur Erfolgsmessung (Reichweite, Engagement, Conversions).
L
Lead Potentieller Kunde, der Interesse an Ihrem Angebot gezeigt hat.
Lead Magnet Kostenloses Angebot (E-Book, Checkliste), um Kontaktdaten zu sammeln.
LinkedIn Business-Netzwerk für B2B-Marketing und Professional Networking.
Link in Bio Da viele Plattformen nur einen klickbaren Link erlauben, verweisen Posts oft auf den Bio-Link.
Live Video Echtzeitübertragung - schafft besondere Nähe zur Community.
M
Mention Wenn Sie jemanden in Ihrem Post erwähnen (@username).
Micro-Influencer Influencer mit 1.000-100.000 Followern - oft sehr engagierte Community.
Meme Humorvolle Bilder oder Videos, die viral gehen und oft nachgeahmt werden.
N
Newsfeed Siehe Feed - die Startseite mit aktuellen Posts.
Nische Ihr spezieller Themenbereich, in dem Sie Experte sind.
O
Organic Reach Personen, die Ihre Posts kostenlos (ohne Werbung) sehen.
Outsourcing Aufgaben an externe Dienstleister oder Tools abgeben.
P
Personal Branding Aufbau Ihrer persönlichen Marke als Experte in Ihrem Bereich.
Pixel Kleiner Code auf Ihrer Website, der das Verhalten der Besucher misst.
PNG Bildformat mit transparentem Hintergrund - ideal für Logos und Grafiken.
Post Ein einzelner Beitrag auf Social Media (Bild, Video, Text).
Posting Schedule Zeitplan, wann Sie welche Inhalte veröffentlichen.
Q
QR-Code Quadratischer Code, der mit dem Smartphone gescannt werden kann - verbindet offline und online.
Quality Score Bewertung der Qualität Ihrer Werbeanzeigen durch die Plattform.
R
Reach Anzahl der eindeutigen Personen, die Ihren Content gesehen haben.
Redaktionsplan Strukturierter Plan für Ihre Content-Erstellung und -Veröffentlichung.
Reels Kurze, vertikale Videos (15-90 Sekunden) hauptsächlich auf Instagram und Facebook.
Repost Teilen von Inhalten anderer Nutzer auf Ihrem eigenen Profil.
ROI (Return on Investment) Verhältnis zwischen investiertem Geld/Zeit und erzieltem Gewinn.
S
SEO (Search Engine Optimization) Optimierung für Suchmaschinen, damit Ihre Inhalte besser gefunden werden.
Social Listening Überwachung von Erwähnungen Ihrer Marke in sozialen Medien.
Social Proof Bestätigung durch andere (Bewertungen, Testimonials, hohe Followerzahl).
Stories 24-Stunden-Inhalte, die automatisch verschwinden (Instagram, Facebook, LinkedIn).
Storytelling Kunst des Geschichtenerzählens, um Emotionen zu wecken und zu überzeugen.
T
Target Audience Ihre Zielgruppe - die Menschen, die Sie erreichen möchten.
Thumbnail Vorschaubild für Videos - entscheidet oft über Klick oder nicht.
TikTok Plattform für kurze, kreative Videos - besonders bei jüngeren Zielgruppen beliebt.
Trending Aktuell beliebte Themen, Hashtags oder Formate.
U
UGC (User Generated Content) Inhalte, die Ihre Kunden über Sie und Ihre Produkte erstellen.
Unboxing Videos vom Auspacken neuer Produkte - sehr beliebt auf Social Media.
URL Webadresse - Link zu Ihrer Website oder bestimmten Seiten.
V
Viral Content, der sich sehr schnell und weit verbreitet.
Virtual Assistant (VA) Externe Hilfe für wiederkehrende Aufgaben im Social Media Marketing.
VSCO App für Bildbearbeitung mit professionellen Filtern.
W
Webinar Online-Seminar zur Kundengewinnung und Wissensvermittlung.
Website Traffic Besucher, die über Social Media auf Ihre Website kommen.
X
X (ehemals Twitter) Plattform für kurze Nachrichten und Real-Time-Kommunikation.
Y
YouTube Größte Video-Plattform der Welt - ideal für längere, erklärende Inhalte.
YouTube Shorts Kurze vertikale Videos auf YouTube (unter 60 Sekunden).
Z
Zielgruppe Die spezifischen Menschen, die Sie mit Ihrem Content erreichen möchten.
Zoom Videokonferenz-Tool - auch für Live-Streams und Webinare genutzt.
Symbole und Abkürzungen
@ - Erwähnung eines anderen Nutzers
# - Hashtag zur Kategorisierung
DM - Direct Message (Private Nachricht)
PM - Private Message (siehe DM)
B2B - Business to Business (Geschäft mit Unternehmen)
B2C - Business to Consumer (Geschäft mit Endkunden)
CTR - Click-Through-Rate (Klickrate)
CPC - Cost per Click (Kosten pro Klick)
CPM - Cost per Mille (Kosten pro 1000 Einblendungen)
Sie wollen mehr Wissen rund um
Social Media und KI im Marketing?
Laden Sie sich hier unsere wertvollen Guides herunter. Für 0 EUR und 0 Cent.